Der erste Schultag naht und die Nervosität der Kinder aber auch der Eltern steigt. Wie Ihr eine individuelle Schultüte selber basteln könnt, habe ich Euch in unserem letzten Beitrag gezeigt.
Womit kann diese nun aber gefüllt werden? Traditionell wird die Schultüte mit Süssigkeiten, Trockenfrüchten und Nüssen gefüllt. Heutzutage werden auch nützliche Geschenke und kleine Überraschungen mit dazu gepackt, um den grossen Tag noch schöner zu machen. Ich habe Euch einige Ideen zusammen gestellt:
Ausstattung für den Schulalltag:
- Trinkflasche
- Lunchbox
- Schuletui
- Lineal
- Portemonnaie
- Klebestift, Schere
- Buntstifte, Bleistift
- Spitzer, Radiergummi
- Aufkleber mit Namen für Schulhefte und Bücher
- Lichtreflektoren für Jacke und Schulsack
- Marker
- Notizheft
- Turnbeutel
Lesen, Spiel und Spass:
- Bilder- oder Lesebuch
- Mal- oder Rätselbuch
- Lesezeichen
- Magnet-Buchstaben
- CD oder Hörspiel
- Album „Meine Schulfreunde“
- Fingerfarben
- Geschicklichkeitsspiel
- Springseil oder Gummitwist
- Kleiner Ball
- Jojo
- Kartenspiel (z.B. Uno, etc.)
- Knete
- Lego oder Playmobil
- Stempel
- Bastelsachen
Süssigkeiten:
- Gummibärchen
- M&Ms
- Smarties
- Popcorn
- Schokolade
- Traubenzucker
- Bonbons
- Überraschungs-Ei
- Kinderriegel
Gesunde Alternativen:
- Äpfel
- Nüsse
- Studentenfutter
- Trockenobst
- Müsliriegel ohne Zucker
- Salzstangen
- Vollkornkekse
Weitere Ideen:
- Kleidung für den Sportunterricht
- Haarspangen und Haarbänder
- Lustiger Badezusatz für ein Bad nach dem Schultag
- Glücksbringer oder Kuscheltier
- Sticker und/oder Stickerheft
- Schlüsselanhänger (für Fahrrad- oder Hausschlüssel)
- Uhr oder Wecker
- Regenschirm
- Rucksack
- Sonnenbrille
Achte beim Befüllen der Schultüte darauf, dass die Geschenke gut verteilt werden. Hier einige Tipps und Tricks:
Die Spitze der Tüte kann schnell umknicken, daher ist es gut, wenn Du sie mit etwas Stabilem, ev. Spitzem ausfüllst. Dafür eignet sich beispielsweise ein Stift oder auch ein Regenschirm oder etwas aus Stoff. Solltest Du etwas Spitzes unter den Geschenken haben wie z.B. eine Tüte mit Süssigkeiten, eignet sich auch diese zum Ausfüllen.
Die Tüte sollte auch nicht zu schwer sein, damit Dein Kind sie gut tragen kann und sie auch nicht kaputt geht. Eine gute Gewichtsverteilung innerhalb der Tüte ist ebenfalls von Vorteil und schwerere Geschenke solltest Du besser unten in der Schultüte platzieren.
Sollten beim Befüllen Lücken entstehen, kannst Du diese auch mit Krepppapier ausstopfen oder mit kleineren Geschenken. So ist sichergestellt, dass nichts verrutscht und kaputt geht.
Und sollte es am ersten Schultag leider regnen, kannst Du die Schultüte entweder mit einem Regenponcho oder einem grossen durchsichtigen Plastiksack einpacken und so vor dem Aufweichen schützen.
Ich wünsche Euch und Euren Kindern einen wunderbaren Schulanfang
Eure Marie