Das alljährliche Fest der Liebe steht vor der Tür und wir freuen uns auf tolle Stunden mit unseren Liebsten. Gerne geben wir euch 6 Tipps für besondere Geschenkverpackungen. Für jede Version benötigst du braunes oder schwarzes Pack-/Kraftpapier.

Originelle Geschenkverpackung
Oh Tannenbaum
Für diese Variante benötigst du folgende Materialien:
- Braunes & schwarzes Packpapier/Kraftpapier
- Weihnachtskugeln
- Tannenzweige
Möchtest du es noch persönlicher? Dann personalisiere dein Geschenk-Anbringer einfach- so wird es richtig pompös.
Scrabble – ABCDEFGH….
Ganz originell wird deine verpackte Überraschung mit folgenden Utensilien:
- Schnur/Faden/Geschenkbänder
- Holzbuchstaben
- Wäscheklammer mit oder ohne Weihnachtsmotiv
So kannst du persönliche Botschaften senden und deine Familie und Freunde erfreuen
Selbstverständlich lässt sich diese Version auch mit dem Namen ergänzen- mit Stempeln auf einem Anhänger als Alternative. Weitere Ideen findest du auf dem Blog „Mamaskram“.
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte
Fotos oder Weihnachtskarten machen sich auch gut zum Aufpeppen des Geschenkpapiers. Weitere Ideen gibt es in diesem Beitrag. Wem das nicht ausreicht, kann auch gerne bei Freshouse vorbei schauen.
Do-it-yourself 1
Was du für diese DIY-Version brauchst:
- Schablone
- Weihnachtsmotiv
- Farbe
Kreire deine eigenen Unikate! Gerne kannst du uns ein Bild deines Kunstwerks zukommen lassen, welches wir auf Social Media veröffentlichen können.
Weitere Inspirationen findest du auf „mrsberry“.
Do-it-yourself 2
Hierbei können die Kleinen super mithelfen, es wird auch gar nicht viel benötigt:
- Farbe
- Pinsel
Für detailliertere Angaben besuche gerne annabelle.ch.
Beflügelt
Du bist ein Freund von Federn? Dann könnte folgende Version perfekt sein:
Einkaufsliste:
- Buntes Papier
- Skalpellmesser
- Schneide / Kartonunterlage
- Acryllack Sprühdose (Baumarkt)
Anleitung:
- Suche Dir zu Deinem Geschenkpapier passendes Bastelpapier aus (am besten etwas dicker als das Standardpapier, um eine gewissen Griffigkeit und Stabilität zu haben). Ich habe mich für die Farben Rot, Gold und Schwarz entschieden.
- Nun zeichnest Du entweder Deine Federn selbst auf Dein Bastelpapier oder Du druckst die Vorlage direkt auf das Papier. Als nächstes schneidest Du die Federn mit einem Skalpellmesser auf einer Schneideunterlage aus.
- Nachdem Du sie ausgeschnitten hast, kannst Du ihnen mit einem Sprühlack noch das gewisse Etwas verleihen.
- Sprühanleitung: Lege Deine ausgeschnittenen Federn, die besprüht werden sollen auf einen sprühfesten Untergrund. Ich habe die Kartonunterlage, die vorher zum Ausschneiden diente, verwendet. Den Teil der Federn der nicht besprüht werden sollte, klebst Du ab und befestigst es mit Tesa. Dann können die Federn mit einem 20cm Abstand in Deiner ausgewählten Farbe besprüht werden. Danach gut trocknen lassen.
- Damit die Federn auch echt wirken, knickst Du sie in der Mitte ein.
Viel Spass beim Geschenke einpacken und eine wunderschöne Adventszeit
Deine Marie
Vielen Dank für die ganzen Tipps! Ich nutze oft mittlerweile auch altes Verpackungsmaterial und versuche es schön zu verpacken. So kann man vielleicht auch nebenbei gleich noch was für die Umwelt tun und bastelt doch was Schönes! 🙂
Das ist doch eine tolle Idee! Danke Paket Freund.